Infrastruktur ist ein notwendiger wirtschaftlicher und organisatorischer Unterbau als Voraussetzung für die Versorgung und Nutzung eines bestimmten Gebietes und für die gesamte Wirtschaft eines Landes.
Infrastruktur bedeutet jegliche Bereiche des Lebens zu organisieren und nötige Voraussetzungen zu schaffen, damit eine Stadt leben kann.
Infrastruktur ist das Spiegelbild so mancher Vision, über dieses Instrument ist es möglich zu gestalten, zu verändern, zu verbessern oder zu verschlechtern.
Infrastruktur bedeutet für uns, Flächen eindeutig zu definieren, Wohnraum zu schaffen, Versorgungsstellen – sei es medizinisch oder wirtschaftlich – zu schaffen, Straßen, Verkehrs- und Erholungsflächen unter einem einheitlichen Konzept zu Verfügung zu stellen, Stadtteile aufzuwerten und mit Leben versehen.
Infrastruktur sehen wir als Mittel, das Leben zu organisieren, zu planen und jedem das bieten zu können, was Bürgerinnen und Bürger zum Leben, zur Erholung, zum Arbeiten brauchen.